[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_image _builder_version=“3.0.90″ show_in_lightbox=“off“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ always_center_on_mobile=“on“ force_fullwidth=“off“ show_bottom_space=“on“ src=“https://stiebelcreation.de/wp-content/uploads/2017/12/facebook_2.jpg“ /][et_pb_text _builder_version=“3.0.90″ background_layout=“light“]
Kunden kennenlernen und verstehen
Durch Social Media können Unternehmen mehr über Ihre Kunden und deren Verhalten herausfinden. Tatsächlich ist es so, dass sich die Kunden oft und gerne zu einem Unternehmen äußern und ihre ehrliche Meinung sagen. Das ist besonders ein Vorteil für Unternehmen, da sie sich dadurch weiterentwickeln und die Prozesse verbessern können. Jedoch muss drauf geachtet werden, dass man es nicht passiv macht und sich die nicht nur Community anschaut. Als Unternehmen muss auch mit ihr austauschen und Feedback einfordern (und natürlich akzeptieren – der Kunde ist ja schließlich König!).
Von der Kundenbeziehung zur Produktwerbung über die Personalsuche
Des Weiteren können Unternehmen durch Social Media die Beziehung zu den Kunden aufbauen, stärken und den direkten Kontakt zu ihnen fördern. Heutzutage ist fast jeder in sozialen Netzwerken vertreten und verbringt dort Zeit mit Freunden und Bekannten zu kommunizieren. Aber auch Unternehmen zählen zu den Kommunikationspartnern der Social-Media-User. Diesbezüglich ist es für Unternehmen auch interessant, die Personalsuche über soziale Netzwerke zu erweitern. Sei es auf Facebook, XING oder LinkedIn – die Vernetzung der Nutzer ist hier ein klarer Vorteil.
Soziale Netzwerke u.a. Facebook sind ebenfalls sehr beliebt, um Produktwerbung zu machen. In der Tat ist es für Unternehmen mittlerweile ein Kinderspiel, Werbung für ein Produkt zu machen, dank der Werbeanzeige-Möglichkeiten auf Facebook. Durch die Einstellungen dieser Anzeigen können die Zielgruppe ganz genau festgelegt werden, was natürlich auch die Werbung sehr präzise macht. Die eigene Homepage oder andere Seiten wie z.B. Profile in anderen sozialen Netzwerken können natürlich auch beworben werden.
Welches soziale Netzwerk ist für das Unternehmen und dessen Ziele relevant?
Um nun aber genau zu wissen, welches soziale Netzwerk das Beste für die eigenen Ziele ist, ist es in zuerst von äußerster Relevanz zu definieren, wer zur Zielgruppe gehört und wo die betroffenen Personen online aktiv sind. Mittlerweile gilt Facebook schon als offiziöser Standard. Nicht nur durch die 1,37 Milliarden weltweit tägliche Nutzer, sondern auch dadurch, dass man als User an zweiter Stelle nach einem Unternehmen auf Facebook sucht, um u.a. die Meinung der aktuellen Kunden zu berücksichtigen. Außerdem, wenn man nochmal auf die Anzeigenschaltung zurückkommt, ist es schon erstaunlich, wie viele Informationen die Kunden auf Facebook freiwillig preisgeben. Das führt dazu, dass man die Zielgruppe durch diese präzisen Anzeigen sehr gut erreicht.
Nicht zuletzt sollte man dran denken, die Ziele, die man durch Social Media Marketing erreichen möchte, festzulegen. Darunter kann man das Erhöhen der Reichweite oder des Traffics auf eine bestimmte Website, die Steigerung des Umsatzes oder der verkauften Produkte verstehen. Es kommt immer darauf an, was das Unternehmen gerade benötigt.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]