Schuster, bleib bei Deinen Leisten

Immer wieder machen wir die Erfahrung, dass gerade im Bereich des Marketings die Bereitschaft zum Outsourcing fehlt. Es versteht sich aber doch von selbst, dass ein Unternehmer nicht alle Tätigkeitsfelder im Betrieb selbst abdecken kann. Oft werden Mitarbeiter aus Vertrieb, Verwaltung oder sonstigen Bereichen dazu „verdonnert“ das gesamte Marketing mit zu übernehmen. Oder der Marketingbereich bleibt Chefsache. Beides geht meist nicht: entweder bleibt das Kerngeschäft oder eben das Marketing auf der Strecke. Erschwerend kommt hinzu, dass es sich, ob Mitarbeiter oder Geschäftsführer, meist um Laien handelt, die unheimlich viel Zeit investieren müssten, um ein passables Ergebnis zu erreichen. Summa summarum lohnt es sich oft nicht.

Tue nichts, wovon du nichts verstehst.

Im alltäglichen Leben suchen wir doch auch die Spezialisten auf: Ärzte, Friseure, Bäcker, Rechtsanwälte, etc. Überall nehmen wir Dienstleistungen von Profis entgegen, warum nicht im Marketing?
Daher gilt „Schuster bleib bei Deinen Leisten.“ Oder beauftragen Sie Ihre Sekretärin mit dem Streichen Ihrer Außenfassade? Eben.
Outsourcing hat viele Vorteile: Der wichtigste Punkt ist, dass Sie und Ihre Mitarbeiter mehr Zeit für Ihre Rollen im Unternehmen haben. Der Spezialist bewältigt anstehende Marketingmaßnahmen schnell und effektiv, deshalb ist er ja schließlich auch Profi 😉
Ein weiterer ganz entscheidender Vorteil ist das „Out“ in Outsourcing – damit ist der Blick von außen gemeint. Gerade bei Werbemaßnahmen, die von Internen umgesetzt werden, stellt man immer wieder ein gewisses (und oftmals leider auch schädliches) Maß an „Betriebsblindheit“ fest. Beauftragen Sie allerdings einen Externen (der im besten Fall das tut wovon er was versteht), sieht dieser Ihr Unternehmen zunächst wie ein potenzieller Kunde. So werden eventuelle Fehler beziehungsweise Missverständnisse in der Unternehmungskommunikation deutlich, die Interne nicht wahrnehmen.

Vorteile des Outsourcings anhand von Webseiten

Interne finden sich mit dem Aufbau, dem Design etc. zurecht, weil sie ihr Unternehmen selbstverständlich kennen. Genau diese Kenntnis fehlt allerdings dem Neukunden. Ebenso sollten Sie auch Ihre Texte von Fachpersonal schreiben lassen, denn nur so können Sie sicher sein, dass diese für Laien verständlich sind. Oft fehlen Informationen, die für den Kunden wichtig sind, da die eigenen Mitarbeiter der Meinung sind: „Das brauche ich nicht extra zu erwähnen. Das ist doch sowieso klar.“ Überhäuft man allerdings den Kunden mit Fachbegriffen, Definitionen, Abläufen, etc., dann verliert er den Überblick und damit das Interesse an Ihrem Unternehmen.
Greifen Sie auf externes Know-How zurück, wenn Ihnen im Bereich des Marketings die Fachkenntnisse fehlen. Denn warum bleibt der gute Schuster bei seinen Leisten? Weil er Schuhe herstellen kann, die den Kunden passen und gefallen.
Sollte bei Ihnen der Marketing-Schuh drücken, wenden Sie sich doch an Ihren Spezialisten im Saarland 😉

STIEBEL.CREATION – Ihre Werbeagentur in Saarbrücken schustert Ihnen gerne das Passende für Ihr Unternehmen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: